PREISTRÄGER ERMITTELT – ZEMMLER GRATULIERT ALLEN GEWINNERN RECHT HERZLICH!
Zemmler bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei allen Teilnehmern und Unterstützern des Wettbewerbs: „In regionaler Mission“, die mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement die Infrastruktur sowie die Nachwuchsarbeit fördern und mit ihren vielfältigen Angeboten dazu beitragen, die Region lebenswert zu machen.
Die ZEMMLER Siebanlagen GmbH fördert regionale Projekte gemeinnütziger Organisationen im Rahmen des Sponsoring-Wettbewerbs „Zemmler in regionaler Mission“. 22 Vereine und Institutionen reichten hierfür engagierte und kreative Projektbewerbungen ein, die eine Förderung benötigen. Alle Einrichtungen aus den Bereichen Sport, Kultur sowie Jugend, Soziales und Umwelt bis zu 25 km im Umkreis der Stadt Finsterwalde konnten mit einem Projekt teilnehmen, um eines der drei Sponsoring-Budgets über 1.000,- EUR, 750,- EUR oder 500,- EUR zu gewinnen. Die Projekte sollten den Werten von ZEMMLER: Regionalität, Jugendförderung und Nachhaltigkeit entsprechen. Rund 3.300 Stimmen wurden abgegeben und fünf Vereine bzw. Einrichtungen wurden ins Finale ausgewählt. Zemmler als Spezialist für Doppeltrommel-Technologie hat nun drei Gewinner „ausgesiebt“ und die Preisträger ermittelt. Am Donnerstag, 04. Mai 2023 fand die Preisübergabe am Firmenstandort der Zemmler Siebanlagen GmbH statt. Mit Unterstützung des Landrates Christian Jaschinski und des Bundestagsabgeordneten Knut Abraham wurde das Engagement der Vereine für die Region gewürdigt anschließend das Werk bei einem kurzen Rundgang vorgestellt.
Preis mit 1.000,- EUR Fördersumme: Sport- und Begegnungszentrum Crinitz e.V.
Preis mit 750,- EUR Fördersumme: Spielvereinigung Finsterwalde e.V.
Preis mit 500,- EUR Fördersumme: Saalhausener Kinderparadies e.V.
Der 4. und 5. Platz, der Klingmühler Jugendclub und der FC Sängerstadt Finsterwalde e.V. erhielten jeweils eine Unterstützung von 150,- EUR.
Sponsoringwettbewerb
by ZEMMLER
Unser Online-Voting ist abgeschlossen. Zemmler dankt allen Projektbewerbern und den Teilnehmern des Online-Votings!
Wir haben uns über die große Resonanz von rund 3.300 abgegebenen Stimmen riesig gefreut!
Folgende fünf Vereine bzw. Einrichtungen haben das Finale erreicht:
- Klingmühler Jugendclub
- Spielvereinigung Finsterwalde e.V.
- Sport- und Begegnungszentrum Crinitz e.V.
- FC Sängerstadt Finsterwalde e.V.
- Saalhausener Kinderparadies e.V.
ZEMMLER als Spezialist für Doppeltrommel-Technologie wird bis zum 05. Mai 2023 drei Gewinner „aussieben“, die für ihre Projekte Förderungen erhalten werden:
- Platz 1: 1.000 €
- Platz 2: 750 €
- Platz 3: 500 €.
Zemmler wird die Gewinner und die Umsetzung der Projekte begleiten.
ArTaS – Artistik, Tanz und Sport e.V.
Neues Programm für den Brandenburgtag im September 2023
Für unseren Auftritt im Rahmen des Brandenburgtages in Finsterwalde wollen wir ein neues Programm einstudieren und benötigen dabei Ihre Unterstützung. Unser Verein plant für alle Kinder/Jugendlichen der Auftrittsgruppe vom 11.-15.04.2023 ein Trainingscamp zur Erarbeitung eines neuen Programms (modernes Bewegungs-Tanz-Theater). Dabei entstehen Kosten für die Programmentwicklung, das Training mit der Choreographin im Camp und neue Kostüme.
FC Sängerstadt Finsterwalde e.V.
Der FC Sängerstadt Finsterwalde e.V. gibt den Fußballerinnen in der Region ein Zuhause.
Auf dem Biegersportplatz liegt unser Frauen-und-Mädchen-Zentrum (FMZ), wo sowohl die einzigen D-Juniorinnen als auch Frauen in Finsterwalde ihre Heimspiele bestreiten. Wo viele Mädels sind, müssen auch viele gleichzeitig auf die Toilette. Da wir in unserem FMZ nur 1 Toilette haben, heißt das lange Schlangen vor dem Spiel und in der Halbzeitpause. Wir müssen dringend eine zweite Außentoilette installieren!
Freunde und Förderer der Schule „Sieben Brunnen“ e.V.
Das kooperative Projekt „Co-Produktion“ zwischen dem Seminarkurs des Sängerstadt-Gymnasiums und Schülerinnen und Schülern der Förderschule „Sieben Brunnen“ mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ erarbeitet gemeinsam eine Theaterinszenierung mit Tanz und Gesang. Mit viel Engagement werden Texte geschrieben und gelernt, Choreographien entwickelt und vermittelt und Gesangsbeiträge einstudiert. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Theateraufführung.
Jugendfeuerwehr Massen
Retten-Löschen-Bergen-Schützen
Wir bringen Kindern und Jugendlichen mit Sport, Spiel und Spaß das Ehrenamt Feuerwehr näher und wollen somit langfristig die Einsatzfähigkeit in und um unser Amt sichern. Weiterhin wollen wir durch diese Vereinsbindung auch dazu beitragen junge Generationen in unserem Amt zu halten.
Die mögliche finanzielle Unterstützung würden wir nutzen um einen Wettkampfschlauchsatz für unsere Jugendfeuerwehr zu kaufen.
Kegler-Vereinigung Lauchhammer e.V.
Unsere Jugend wirft alle um!
In unserem Keglerverein trainieren derzeit 20 Jugendliche bis 18 Jahre.
Bei den diesjährigen OSL-Kreis-Einzelmeisterschaften U18 errangen alle unsere 5 StarterInnen Medaillen: unsere Mädchen die Plätze 1 bis 3, und unsere Jungen die Plätze 1 und 2!
Für die Betreuung der Kinder benötigen wir ständige Unterstützun: vor allem für Fahrtkosten bei den Punktspielen, aber auch für Sportbekleidung und Trainerausbildungen.
Kindergarten Häschengrube Rückersdorf
Ein Sandkasten für die Kita Häschengrube in Rückersdorf!
Wir, die Kita Häschengrube aus Rückersdorf wollen uns in diesem Jahr einen kleinen Traum erfüllen: einen neuen Sandkasten. Wir sind so oft es geht in der Natur, auf unserem Außengelände und im angrenzenden Wald unterwegs und lieben es zu bauen und unsere Umgebung zu erkunden. Wir wünschen uns einen naturnahen Sandkasten, damit endlich alle Kinder darin Platz haben und viele tolle Sandburgen gebaut und Sandküchlein gebacken werden können.
Klingmühler Jugendclub
„Paradies Pavillon“ – ein trockener Platz für Alle im Dorf, ob Jung oder Alt!
Der Klingmühler Spiel- und Sportplatz ist ein Treffpunkt für alle Generationen im Dorf: ob bei Festivitäten wie Sport- und Oktoberfest, für die Jugend in Form des selbst restaurierten und ausgebauten Bauwagens, für den Jugendclub oder für die ganz Kleinen auf dem Spielplatz oder beim Werkeln an Nistkästen. Damit der Spaß durch plötzlichen Niederschlag nicht verloren geht, soll die Errichtung des „Paradies Pavillon“ Abhilfe schaffen.

Lanz-Bulldog-Club-MC Lindena e.V.
Leider ist unser Vereinsheim noch ohne Sanitäranlagen. Wir wünschen uns daher einen Wasser- und Abwasseranschluss. Ob nach dem Schrauben, nach Arbeitseinsätzen, während Zusammenkünften, Teilnahme der Partnerin, Kinder, Enkel, Gäste, ältere Mitglieder – der Wasseranschluss für Sanitäranlagen ist unerlässlich und so sehr gewünscht. Es wäre uns eine große Hilfe beim Neustart und Wiederanlauf.
LebensART Lange Straße“ e.V. Finsterwalde
„Wir sind gekommen um zu bleiben – Vereine helfen Vereinen“
Gemeinnütziger Verein der Händler, Gastronomen, Künstler, Anwohner im Kietz Lange Str. / Markt in Finsterwalde
Seit 12 Jahren organisierten wir 30 Veranstaltungen im Bereich Kunst, Kultur, Jugend- und Alten-Hilfe, Straßenfeste. Bei den Events treten Musiker, Künstler, Schüler der Musikschule Fiwa auf. Für unsere nächsten Projekte brauchen wir auch Eure Hilfe – wir benötigen eine eigene transportable Bühne.
Massener Reit- und Fahrverein e.V.
Ein eigener Reitplatz für unsere Kinder- und Jugendarbeit
Unser Verein setzt seinen Fokus auf die Nachwuchsförderung. Besonders unsere Kinder und Jugendlichen liegen uns am Herzen. Für die Reitsportausbildung und unser Dressurturnier wollen wir uns einen eigenen Reitplatz schaffen, damit wir in Zukunft von unsicheren Miet- und Pachtverhältnissen unabhängig sind. Das Grundstück dafür haben wir bereits gekauft. Mit den Sponsoringgeldern möchten wir die Fläche ebnen und durch einen Zaun sichern.
Radsportverein Finsterwalde e.V.
Zwischen Walpurgisnacht und Maifeiertag wird’s sportlich in Finsterwalde.
Am 30.4. veranstalten wir für den Breitensport die erste Sängerstadt-Radtouristikfahrt, bei der Freizeitsportler auf Profi trifft. Am Montag steht dann unser 25. Finsterwalder Cityrennen an, welches wir mit einem spannenden Rahmenprogramm (+Anfängerrennen) und allen Sportbegeisterten feiern wollen. Dies geht natürlich nicht ohne etwas Unterstützung!
Reit- und Fahrverein Sonnewalde e.V.
Neuanlage der Sitzbänke und Aufwertung zum veranstaltungseigenen Ausstellungsbereich bzw. Herrichtung einer Ausstellungsfläche für Sponsoren und Unterstützer des RFV Sonnewalde
Saalhausener Kinderparadies e.V.
„Sinnes – & Erlebnisgarten“
nach Sebastian Kneipp.
Sinnespfad errichten, nachhaltige Bäume pflanzen, Hochbeete für traditionelle Kräuter – und Gemüsepflanzen errichten, Bewegungsstrecke zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
Slotcar Family Finsterwalde e.V.
Wir haben die größte digitale Carrera Bahn hier in Brandenburg und haben regelmäßig Besuch von großen und kleinen Motorsport-Fans. Aber oft erleben wir, dass sich mögliche Mitglieder das nötige Fahrzeug nicht leisten können. Das würden wir gern ändern. Von der möglichen Unterstützung würden wir Fahrzeuge anschaffen. Diese möchten wir dann den Teilnehmern kostenlos zur Verfügung stellen.
Spielvereinigung Finsterwalde e.V.
Zukunft mit Tradition! Ehrenamtliche Nachwuchsarbeit mit einer der schönsten Nebensache der Welt… Fußball! Um die 180 Kids im Alter von 4-17 Jahren lernen und spielen bei uns im Verein. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir möglichst viele Kids dann auch nach der Schule in unserer Region halten und für das Handwerk oder andere vielfältige Möglichkeiten begeistern. Das ist unsere regionale Mission, für die wir seit vielen Jahren stehen und angetreten sind!
Sport- und Begegnungszentrum Crinitz e.V.
In unserem Waldbad kommen jede Saison die Kinder der Crinitzer GS im Rahmen des Sport- und Schwimmunterrichts, die Kita Crinitz. Ferienlager der Jugendfeuerwehren des Amtes, des IPPON Vereins und verschiedener Schulen in und um Finsterwalde finden jedes Jahr statt. Wir fördern die Wassergewöhnung zur Vorbereitung von Schwimmstufen…
Die letzte begonnene Sanierung zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit durch den Verein war 2020 und findet weiterhin statt.
Sternheim-Band
Wir sind die Sternheim-Band aus Finsterwalde und spielen deutsche Lieder aus eigener Feder von Liedermacherart bis Rock. Eigene Texte und Melodien erzählen über die Facetten des Lebens der Liebe, der Natur und Gesellschaft auf eigene Weise.
Wir machen auf unsere Heimatregion aufmerksam, so unser Lied „Tellerberg“ und möchten die Menschen für unsere Gegend interessieren oder motivieren zurückzukommen. Weitere Lied-Produktionen zur Heimatregion sollen folgen und die Planung von Bandvideos läuft aktuell.
SV Großräschen
Jeder kennt’s… Man kommt auf den Sportplatz und muss erstmal fragen: Wie steht’s denn?
Daher wollen wir uns mit dem Projekt „mobile Anzeigetafel“ bewerben. So herrscht auf all unseren Plätzen Stadionfeeling für Jung und Alt – sogar bei unserem Sommer-Highlight, dem Hafentunier Wochenende.
Diese Anzeigetafel wollen wir selber bauen und somit in der Lage sein, künftig eventuelle Reparaturen o.ä. selber in die Hand zu nehmen.
Tierschutzverein Finsterwalde e.V.
Aktiv für Tiere
– fortlaufende Kastration freilaufender Katzen
– Unterstützung und Erweiterung der aktiven Pflegestellen von Hunden, Katzen und kleinen Tieren
TSV Germania Massen e.V.
Jugend Saisonabschluss
Beim TSV Germania Massen sind im Handball und beim Karneval zahlreiche Jungen und Mädchen aus der Region aktiv am Vereinsleben beteiligt. Nach einer erfolgreichen Saison in beiden Abteilungen, wollen wir einen Abschluss im Sommer für alle Kinder bieten. So haben wir es uns zum Ziel gesetzt, den Zusammenhalt der einzelnen Gruppen innerhalb des Vereins zu stärken bzw. Motivation und Kraft für die kommende Saison zu tanken.