In grüner Mission: Mutterboden-Recycling
Mutterboden ist humusreicher Oberboden. Im Rahmen von Baumaßnahmen fällt Mutterboden oft als überschüssiger Bodenaushub an. Da es sich um besonders wertvollen Boden handelt, sollte der Mutterboden nicht zusammen mit anderem Bauaushub entsorgt, sondern als werthaltiger Stoff aufbereitet und genutzt werden.
Dreifach gedreht – nicht gerüttelt!
Mit unseren Doppeltrommel-Siebanlagen sind Sie bestens für das Mutterboden-Recycling gerüstet, denn in einem Arbeitsgang können gleich drei statt nur zwei Fraktionen gesiebt werden! Dank der großen Auswahl an austauschbaren und schnell wechselbaren Drahtsiebbelägen von Zemmler ist Mutterboden in einer perfekten Ackerkrume herstellbar, die Maschine aber auch für andere Siebarbeiten verwendbar.
Neben einem reduzierten Dieselverbrauch können die CO2-Emissionen durch einen elektrischen Antrieb der Maschine, den Zemmler standardmäßig verbaut, weiter minimiert werden. Das nutzt nicht nur Ihnen, sondern auch der Umwelt – mit Zemmler in grüner Mission.
Lesen Sie dazu die kurze Beispiel-Story unseres Kunden Peter Christensen von P. Christensen & Sønner ApS aus Dänemark (im Folgenden).
Mutterboden in Dänemark
Mit der Zemmler-Siebanlage zum Qualitätsprodukt
Peter Christensen, bereits in vierter Generation Geschäftsführer von P. Christensen & Sønner ApS in Dänemark, hat Dank der MS 3200 die Lizenz zum Sieben!

Die kompakte Doppeltrommel-Siebanlage aus dem Hause Zemmler ermöglicht es dem Unternehmen, welches ein breites Spektrum an Transport-, Bau- und Krandienstleistungen anbietet, jetzt hochwertigen Humus in verschiedenen Fraktionen zu produzieren. „Die Qualität des Bodens“, so Peter Christensen, „ist für uns von entscheidender Bedeutung.“ Deshalb hat sich das Unternehmen für eine Anlage entschieden, die dank der Doppeltrommel in einem Arbeitsgang drei Fraktionen sieben kann. Peter Christensen kann die Maschine äußerst flexibel und dank der großen Auswahl an austauschbaren Drahtsiebbelägen von Zemmler auch für das Recycling von Bauschutt einsetzen.
Er kann seinen Kunden daher einen superstabilen Betonsplitt mit Korngrößen von 0 bis 32 Millimetern anbieten. Peter Christensen spart sich nun künftig einen Arbeitsgang, was den Dieselverbrauch deutlich reduziert und das Recycling-Tempo erhöht. Der gesparte Arbeitsgang ist bares Geld wert. Was unterm Strich herauskommt, ist ein begehrtes Endprodukt von hervorragender Qualität.
Unternehmen
-
Zemmler Siebanlagen GmbH
Nobelstraße 11
03238 Massen-Niederlausitz - +49 (0) 3531 7906-0
- +49 (0) 3531 7906-41
- info@zemmler.de